Archiv für Musiktheater für Kinder und Jugendliche
Aufgaben des Archivs

Die Aufgaben des Archivs liegen in der Forschung und Praxisberatung für verschiedene Akteure aus dem Bereich der Musiktheaterpädagogik (Lehrer*innen an allgemeinbildenden Schulen, Pädagog*innen an Theatern, Musikschulen und anderen Trägern der Kulturarbeit).
In dem Archiv, welches von Prof. Erlach und Waltraud Mudrich (M.Ed.) betreut wird, finden Sie über 2000 Titel.
Es war einmal...

Seit 2015 besteht das Archiv für Musiktheater für Kinder und Jugendliche an der Bergischen Universität Wuppertal unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Erlach. Der Bestand wurde aus der Forschungsstelle Theater und Musik des Germanistischen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (1987 gegründet als Arbeitsstelle Theaterpädagogik) übernommen.
Unsere Sammlung: Partituren, Audio, Video
Die stets um aktuelle Titel erweiterte Sammlung umfasst verschiedene Gattungen des Kinder- und Jugendmusiktheaters der letzten Jahrhunderte bis heute:
- Kinder- und Jugendmusicals
- Singspiele
- Szenische Kantaten
- Kinder- und Schulopern
- Große Opern für junges Publikum
- Operetten
- Erzählungen mit Musik
- Szenische Übungen mit Gesang und Instrumentalbegleitung
Der größte Teil der Sammlung besteht aus
- Partituren und Klavierauszügen,
- Textheften (Libretti),
- wissenschaftlichen Sekundärmaterialien, teilweise auch Originalhandschriften und gedruckte Unikate,
- einer CD-Sammlung,
- AV-Aufzeichnungen
- der archivinternen digitale Musiksammlung.
Ausstattung & Ihr Besuch
Sie können nach Vereinbarung die Sammlung einsehen, bei der Auswahl Beratung erhalten und die Vielfalt der Kinder- und Jugendmusiktheaters erkunden. Um Stücke vor Ort anspielen zu können, steht Ihnen ein E-Piano mit Kopfhörern, sowie eine Anlage und ein PC zur Recherche und zum Vorhören der Stücke zur Verfügung.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin über das Kontaktformular. Lassen Sie uns auf diesem Weg auch eine Merkliste Ihrer Recherche mit der Online-Datenbank zukommen. Wir freuen uns auf Sie!


