Timon Landen
            
        
    
    
Lehrauftrag: Klavier
Kurzbiographie
Timon Landen, geboren 1993, begann mit dem Klavierspiel erst im Alter von fast elf Jahren.
 Nach vier Jahren Klavierunterricht in seiner Heimatstadt Elsdorf wurde er Schüler von Prof. Josef
 Anton Scherrer.
Seither nahm er an internationalen Meisterkursen unter anderem bei den Professoren Manfred
 Aust, Josef Anton Scherrer, Pascal Devoyon, Bernd Glemser und Rena Shereshevskaya teil.
 Vor Beginn seines Vollstudiums im Jahr 2012 gewann Timon Landen zahlreiche Preise bei
 verschiedenen Wettbewerben auf Bundes- und Landesebene.
 Er ist Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes Solingen Bergisch Land und der Gisela und Erich
 Andreas-Stiftung.
 
 Während seines Studiums konzertierte er mehrfach in der Jahrhunderthalle Bochum und war Solist
 beim Sinfoniekonzert der Hochschulstandorte Aachen und Wuppertal im Jahr 2015.
 Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Bachelorstudiums folgte ein konsekutives
 Masterstudium im Fach Klavier solo an der HfMT Köln mit vertiefenden Kammermusikstudien bei
 Prof. Anthony Spiri. Mit dem Ensemble Alafia, das er mit seinem Duopartner Leonardo Pedroza
 gründete, konzertiert er regelmäßig im In- und Ausland.
 
 Im Rahmen seines Masterprojektes beschäftigte er sich mit der synästhetischen Wahrnehmung
 von Musik, wobei hier sein besonderes Anliegen dem Repertoire der Komponisten Alexander
 Skrjabin und Olivier Messiaen gilt.
Neben seinen Tätigkeiten als Pianist widmet sich Timon Landen auch erfolgreich der
 Musikvermittlung. Noch vor Abschluss seines Bachelorstudiums erfolgte eine Festanstellung an
 der Bergischen Musikschule in Wuppertal. Weiterhin war er während seines Masterstudiums
 Förderlehrbeauftragter an der HfMT Köln. Zum Wintersemester 2019/2020 folgte ein Lehrauftrag
 für klassisches Klavier an der Bergischen Universität Wuppertal.